Zum Inhalt springen

10.09./17.09.2021

Arbeitsrecht Update 2021 in Berlin und Bremen


Auch zum Anfang des Jahres 2021 bieten wir wieder unsere kostenfreie Seminarveranstaltung über die aktuelle Entwicklung derarbeitsrechtlichen Rechtsprechung an verschiedenen Orten an. Wir ladenSie zu der spannenden Veranstaltung


am Freitag, den 10.09.20 um 9.00 Uhr in Bremen (Details zum Seminar und Anmeldung) und


am Freitag, den 17.09.20 um 9.00 Uhr in Berlin (Details zum Seminar und Anmeldung)


herzlich ein. Wir möchten mit Ihnen über die wichtigsten aktuellen arbeitsgerichtlichen Entscheidungen der Jahre 2020/2021 und deren Konsequenzen für die tägliche Praxis diskutieren. Zugleich wollen wir mit dem diesjährigen Sonderthema „Homeoffice und Mobile Arbeit“ einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung setzen.

7.2./21.2.2020

Arbeitsrecht Update 2020 in Berlin und Bremen


Auch zum Anfang des Jahres 2020 bieten wir wieder unsere kostenfreie Seminarveranstaltung über die aktuelle Entwicklung derarbeitsrechtlichen Rechtsprechung an verschiedenen Orten an. Wir ladenSie zu der spannenden Veranstaltung


am Freitag, den 07.02.20 um 9.30 Uhr in Bremen (Details zum Seminar) und


am Freitag, den 21.02.20 um 9.00 Uhr in Berlin (Details zum Seminar)


herzlichein. Wir möchten mit Ihnen über die wichtigsten aktuellenarbeitsgerichtlichen Entscheidungen des Jahres 2019 und derenKonsequenzen für die tägliche Praxis diskutieren. Zugleich wollenwir mit dem diesjährigen Sonderthema „Konjunktureinbruch? – Betriebsbedingte Kündigung“ einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung setzen.

08.01./25.01.2019

Arbeitsrecht Update 2019 in Berlin und Bremen


Auch zum Anfang des Jahres 2019 bieten wir wieder unsere kostenfreie Seminarveranstaltung über die aktuelle Entwicklung der arbeitsrechtlichen Rechtsprechung an verschiedenen Orten an. Wir laden Sie zu der spannenden Veranstaltung


am Freitag, den 18.01.19 um 9.30 Uhr in Bremen (Details zum Seminar) und


am Freitag, den 25.01.19 um 9.00 Uhr in Berlin (Details zum Seminar)


herzlich ein. Wir möchten mit Ihnen über die wichtigsten aktuellen arbeitsgerichtlichen Entscheidungen des Jahres 2018 und deren Konsequenzen für die tägliche Praxis diskutieren. Zugleich wollen wir mit dem diesjährigen Sonderthema „Handlungsoptionen bei Schlecht- und Minderleistung (sog. „Low Performer“)“einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung setzen. Außerdem spielt zum Thema „Aktuelle Gesetzesänderungen“ die neue Brückenteilzeit eine wichtige Rolle, die zum 1.1.2019 in Kraft treten wird.

09.03./16.03.2018

Arbeitsrecht Update 2018 in Berlin und Bremen


Auch zum Anfang des Jahres 2018 bieten wir wieder unsere kostenfreie Seminarveranstaltung über die aktuelle Entwicklung der arbeitsrechtlichen Rechtsprechung an verschiedenen Orten an. Wir laden Sie zu der spannenden Veranstaltung


am Freitag, den 09.03.18 um 9.00 Uhr in Berlin (Details zum Seminar) und


am Freitag, den 25.01.18 um 9.30 Uhr in Bremen (Details zum Seminar)


herzlich ein. Wir möchten mit Ihnen über die wichtigsten aktuellen arbeitsgerichtlichen Entscheidungen des Jahres 2017 und deren Konsequenzen für die tägliche Praxis diskutieren. Zugleich wollen wir mit dem diesjährigen Sonderthema „Entgelttransparenzgesetz: Risiken vermeiden – Was Arbeitgeber beachten sollten – Vergütungssysteme überprüfen“ einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung setzen.

03.02./17.02.2017

Arbeitsrecht Update 2017 in Berlin und Bremen


Auch zum Anfang des Jahres 2017 bieten wir wieder unsere kostenfreie Seminarveranstaltung über die aktuelle Entwicklung der arbeitsrechtlichen Rechtsprechung an verschiedenen Orten an. Wir laden Sie zu der spannenden Veranstaltung


am Freitag, den 03.02.17 um 9.30 Uhr in Bremen (Details zum Seminar und) und


am Freitag, den 17.02.17 um 9.00 Uhr in Berlin (Details zum Seminar und)


herzlich ein. Wir freuen uns besonders, dass wir auch diesmal als Co-Referenten einen Vorsitzenden Richter am Landesarbeitsgericht gewinnen konnten. Wir möchten mit Ihnen über die wichtigsten aktuellen arbeitsgerichtlichen Entscheidungen des Jahres 2016 und deren Konsequenzen für die tägliche Praxis diskutieren. Zugleich wollen wir mit dem diesjährigen Sonderthema „Flexibilisierung von Vergütungsbestandteilen: Freiwilligkeits- und Widerrufsvorbehalt / Stichtags- und Rückzahlungsklauseln / Bonus nach Ermessen“ einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung setzen. Natürlich werden wir auch die am 1.4.2017 in Kraft tretenden arbeitsrechtlichen Gesetzesänderungen im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung ansprechen.

12.02./19.02.2016

Arbeitsrecht Update 2016 in Berlin und Bremen


Auch zum Anfang des Jahres 2016 bieten wir wieder unsere kostenfreie Seminarveranstaltung über die aktuelle Entwicklung der arbeitsrechtlichen Rechtsprechung an verschiedenen Orten an. Wir laden Sie zu der spannenden Veranstaltung


am Freitag, den 12.02.16 um 9.30 Uhr in Bremen (Details zum Seminar) und


am Freitag, den 19.02.16 um 9.00 Uhr in Berlin (Details zum Seminar)


herzlich ein. Wir freuen uns besonders, dass wir auch diesmal als Co-Referenten einen Vorsitzenden Richter am Landesarbeitsgericht gewinnen konnten. Wir möchten mit Ihnen über die wichtigsten aktuellen arbeitsgerichtlichen Entscheidungen des Jahres 2015 und deren Konsequenzen für die tägliche Praxis diskutieren. Zugleich wollen wir mit dem diesjährigen Sonderthema „Arbeitszeitgesetz: Was ist Arbeitszeit iSd. § 2 ArbZG? / Höchstdauer (werktäglich & wöchentlich) / Ruhepausen / Ruhezeit / Bereitschaftsdienste / Risiken für den Arbeitgeber bei Verstößen“ einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung setzen.

13.02./20.02.2015

Arbeitsrecht Update 2015 in Berlin und Bremen


Auch zum Anfang des Jahres 2015 bieten wir wieder unsere kostenfreie Seminarveranstaltung über die aktuelle Entwicklung der arbeitsrechtlichen Rechtsprechung an verschiedenen Orten an. Wir laden Sie zu der spannenden Veranstaltung


am Freitag, den 13.02.15 um 9.30 Uhr in Bremen (Details zum Seminar) und


am Freitag, den 20.02.15 um 9.00 Uhr in Berlin (Details zum Seminar)


herzlich ein. Wir freuen uns besonders, dass wir auch diesmal als Co-Referenten einen Vorsitzenden Richter am Landesarbeitsgericht gewinnen konnten. Wir möchten mit Ihnen über die wichtigsten aktuellen arbeitsgerichtlichen Entscheidungen des Jahres 2014 und deren Konsequenzen für die tägliche Praxis diskutieren. Zugleich wollen wir mit dem diesjährigen Sonderthema „Fremdpersonaleinsatz – Werkvertrag / (verdeckte?) Arbeitnehmerüberlassung / Möglichkeiten und Risiken richtig bewerten“ einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung setzen.

17.01./24.02./12.02.2014

Arbeitsrecht Update 2014 in Köln, Berlin und Bremen


Auch zum Anfang des Jahres 2014 bieten wir wieder unsere kostenfreie Seminarveranstaltung über die aktuelle Entwicklung der arbeitsrechtlichen Rechtsprechung an verschiedenen Orten an. Wir laden Sie zu der spannenden Veranstaltung


am Freitag, den 17.01.14 um 9.30 Uhr in Bremen (Details zum Seminar),

am Freitag, den 24.01.14 um 9.00 Uhr in Köln (Details zum Seminar) und

am Mittwoch, den 12.02.14 um 9.00 Uhr in Berlin (Details zum Seminar)


herzlich ein. Wir freuen uns besonders, dass wir auch diesmal als Co-Referenten einen Vorsitzenden Richter am Landesarbeitsgericht gewinnen konnten. Wir möchten mit Ihnen über die wichtigsten aktuellen arbeitsgerichtlichen Entscheidungen des Jahres 2013 und deren Konsequenzen für die tägliche Praxis diskutieren. Zugleich wollen wir mit dem diesjährigen Sonderthema „Betriebsratswahlen – Pflichten und Möglichkeiten der Einflussnahme des Arbeitgebers“ einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung setzen. Natürlich werden wir auch die arbeitsrechtlichen Gesetzesvorhaben der neuen Bundesregierung ansprechen.

26.11./28.11.2013

Workshop „Datenschutz im Arbeitsverhältnis“ in Bremen und Berlin


Wiederholt haben Teilnehmer unserer regelmäßigen Update-Veranstaltungen den Wunsch geäußert, besonders wichtige arbeitsrechtliche Themen in einem kleineren Rahmen intensiver zu vertiefen. Wir greifen diesen Wunsch gerne auf und geben Ihnen Gelegenheit, sich innerhalb eines begrenzten Teilnehmerkreises mit ausgewählten arbeitsrechtlichen Fragestellungen im Rahmen von Workshops praxisnah vertiefend zu befassen.

Das Thema „Datenschutz im Arbeitsverhältnis“ war von vielen Teilnehmern gewünscht. Die Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben hat für Unternehmen eine immer größere Bedeutung. Mitarbeiter und der Betriebsrat sind nicht zuletzt durch die permanente mediale Präsenz dieses Themas wesentlich stärker für datenschutzrechtliche Fragen sensibilisiert, als dies noch vor wenigen Jahren der Fall war. Die stetig voranschreitende Vernetzung und der Einsatz neuer Medien (insbesondere Social Media) bringen neue Herausforderungen mit sich.

Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund des Workshop Charakters die Veranstaltung mit einem begrenzten Teilnehmerkreis durchführen werden. Wir möchten deshalb vorsorglich darauf hinweisen, dass wir unter Umständen aus Kapazitätsgründen nicht alle Teilnahmewünsche berücksichtigen können. Eine frühzeitige Anmeldung ist daher empfehlenswert.

Der Workshop ist ein kostenfreier Service für unsere Mandanten und für Unternehmen, die grundsätzlich an einer Zusammenarbeit mit unserer Kanzlei interessiert sind und sich bei dieser Gelegenheit auch einen Eindruck von der Qualität unseres Beratungsangebots und von unserer praktischen Erfahrung verschaffen können.

Wir laden Sie zu der spannenden Veranstaltung


am Dienstag, den 26.11.13 um 9.00 Uhr in Berlin (Details zum Seminar) und

am Donnerstag, den 28.11.13 um 9.00 Uhr in Bremen (Details zum Seminar)


herzlich ein.

18.01./25.01./22.02.2013

Arbeitsrecht Update 2013 in Bremen, Berlin und Köln


Auch zum Anfang des Jahres 2013 bieten wir wieder unsere kostenfreie Seminarveranstaltung über die aktuelle Entwicklung der arbeitsrechtlichen Rechtsprechung an verschiedenen Orten an. Wir laden Sie zu der spannenden Veranstaltung


am Freitag, den 18.01.13 um 9.30 Uhr in Bremen (Details zum Seminar),


am Freitag, den 25.01.13 um 9.00 Uhr in Berlin (Details zum Seminar) und


am Freitag, den 22.02.13 um 9.00 Uhr in Köln (Details zum Seminar)

herzlich ein. Wir freuen uns besonders, dass wir auch diesmal als Co-Referenten einen Vorsitzenden Richter am Landesarbeitsgericht gewinnen konnten. Wir möchten mit Ihnen über die wichtigsten aktuellen arbeitsgerichtlichen Entscheidungen des Jahres 2012 und deren Konsequenzen für die tägliche Praxis diskutieren. Zugleich wollen wir mit dem diesjährigen Sonderthema „Aufhebungs- und Abwicklungsverträge“ einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung setzen.

20.01./27.01./10.02.2012

Arbeitsrecht Update 2012 in Bremen, Berlin und Köln


Auch zum Anfang des Jahres 2012 bieten wir wieder unsere kostenfreie Seminarveranstaltung über die aktuelle Entwicklung der arbeitsrechtlichen Rechtsprechung an verschiedenen Orten an. Wir laden Sie zu der spannenden Veranstaltung


am Freitag, den 20.01.12 um 9.30 Uhr in Bremen (Details zum Seminar),


am Freitag, den 27.01.12 um 9.00 Uhr in Berlin (Details zum Seminar) und


am Freitag, den 10.02.12 um 9.00 Uhr in Köln (Details zum Seminar)

herzlich ein. Wir freuen uns besonders, dass wir auch diesmal als Co-Referenten einen Vorsitzenden Richter am Landesarbeitsgericht gewinnen konnten. Wir möchten mit Ihnen über die wichtigsten aktuellen arbeitsgerichtlichen Entscheidungen des Jahres 2011 und deren Konsequenzen für die tägliche Praxis diskutieren. Zugleich wollen wir mit dem diesjährigen Sonderthema „Krankheitsbedingte Kündigung-Aktuelle Entwicklungen“ einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung setzen.